„Die Zeiten, in denen berufliche Laufbahnen vorgezeichnet waren, sind vorbei. Wer die Freiheit sucht, seine Karriere selbst zu gestalten, kann sie bei uns finden.“

Bertelsmann Future Leaders
Traineeprogramm
Hast du das Zeug zum Future Leader?
Die Medien unterliegen einem stetigen Wandel, und damit dreht sich auch die Welt von Bertelsmann immer schneller. Wir suchen Menschen, die diese Veränderung aktiv gestalten und mit frischen Ideen prägen. Mit unserem Traineeprogramm „Bertelsmann Future Leaders“ bereiten wir Absolvent:innen und Young Professionals darauf vor, bei der Gestaltung der Zukunft Verantwortung zu übernehmen.
Wenn du an den Herausforderungen eines globalen Konzerns wachsen willst, wenn du im Medienbusiness ganz vorne mit dabei sein möchtest und Spaß daran hast, Neues zu schaffen – dann hast du das Zeug dazu, ein Future Leader zu werden. Wir bieten dir mit unserem Traineeprogramm alles, was du brauchst, um zukünftig die Welt zu gestalten.
Deine Vorteile als Future Leader
- Einblicke in die Welt von Bertelsmann
- Stationen im europäischen Ausland
- Großes Karriere-Netzwerk und Veranstaltungen
- Unterstützung durch die Trainee-Community
- Weiterbildungen und Karrierecoaching
Data Science, Creative Management oder Business?
Die Veränderung unserer Welt hat sehr viel mit Digitalisierung, mit Big Data und Machine Learning zu tun. Hier zählen wir auf Expert:innen, die Daten in Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen verwandeln können. Weil wir frische, innovative Ideen brauchen, um mit dem Wandel Schritt zu halten, setzen wir vermehrt kreative Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen in Führungspositionen ein. Und natürlich brauchen wir Menschen, die unternehmerisch denken und Geschäftsideen nicht nur entwickeln, sondern auch umsetzen.
Das Bertelsmann Future Leaders Programm umfasst daher drei inhaltliche Richtungen:
Deine Bewerbung
Der Ablauf des Bewerbungsprozesses
-
1.
Du bewirbst dich online -
2.
Du nimmst an einem Onlinetest teil -
3.
Wir laden dich zu Interviews und einem Assessment Center ein -
4.
Du startest als Future Leader Trainee
FAQ
-
Bertelsmann Future Leaders
-
Wann startet das Traineeprogramm?
Unser Traineeprogramm beginnt jeweils am 1. September eines Jahres.
-
Wie läuft das Traineeprogramm ab?
Nach einem mehrtägigen Onboarding in unserem Corporate Center in Gütersloh startest du deine erste Station. Alle drei bis vier Monate wechselst du deinen Einsatzort und dein Team. Im Verlauf des Traineeprogramms wirst du regelmäßig an Trainings und Veranstaltungen teilnehmen. Nach Abschluss deiner Zeit als Trainee bist du bereit, Leadership zu übernehmen und weiter zu wachsen.
-
Muss ich während des Traineeprogramms umziehen?
Ja, Bertelsmann unterstützt dich gerne bei der Wohnungssuche, falls nötig.
-
Kann ich das Traineeprogramm auch im Homeoffice absolvieren?
Grundsätzlich solltest du bereit sein, für die jeweiligen Stationen des Traineeprogramms an die entsprechenden Standorte zu ziehen. Jedoch liegt uns deine Gesundheit sehr am Herzen, sodass es sein kann, dass die pandemische Situation die Arbeit aus dem Homeoffice erforderlich macht.
-
Kann ich mir meine Stationen selbst aussuchen?
Grundsätzlich ja, allerdings achten wir natürlich darauf, dass du im fraglichen Zeitraum auch tatsächlich an spannenden Projekten in deinem Wunschbereich arbeiten kannst. Wir unterstützen dich gerne bei der Auswahl deiner Stationen und geben dir einen Einblick in die Möglichkeiten, die sich dir innerhalb des Konzerns bieten.
-
Ist der Traineevertrag befristet?
Ja, auf die Laufzeit des jeweiligen Programms: Data Science und Business 18 Monate, Creative Management 12 Monate. Aber natürlich unterstützen wir dich bei der Suche nach einer Anschlussposition im Konzern.
-
Welches Gehalt erhält man als Trainee?
Die Vergütung orientiert sich am Markt und ist abhängig von deinem Einsatzbereich sowie von deiner Qualifikation.
-
Kann ich mich auch per E-Mail bewerben?
Bitte bewirb dich ausschließlich online. Leider können wir Bewerbungen per Post, Fax oder E-Mail nicht berücksichtigen.
-
-
Bertelsmann als Arbeitgeber
-
Gibt es noch weitere Traineeprogramme bei Bertelsmann?
Unter dem Konzerndach bieten unter anderem auch RTL, die Arvato Group und SuperRTL Traineeprogramme für Hochschulabsolvent:innen an. Hier erfährst du mehr.
-
Welche Unternehmen gehören zu Bertelsmann?
Bertelsmann ist ein Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmen, das in rund 50 Ländern der Welt aktiv ist. Zum Konzernverbund gehören das Entertainmentunternehmen RTL Group, die Buchverlagsgruppe Penguin Random House, das Musikunternehmen BMG, der Dienstleister Arvato Group, Bertelsmann Marketing Services, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fondsnetzwerk Bertelsmann Investments. Mit weltweit 165.000 Mitarbeitenden erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 20,2 Mrd. Euro.
-
Für welche Werte steht Bertelsmann?
Kreativität und Unternehmertum sind die zentralen Werte, die unser Handeln bestimmen. Durch ihr Zusammenspiel verstärken sie sich gegenseitig und bilden so die Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur, die auf Partizipation und Partnerschaft setzt.
-
Wie stellt Bertelsmann nachhaltiges Wirtschaften sicher?
Bis Ende dieses Jahrzehnts wollen wir klimaneutral sein. Die Treibhausgasemissionen, die durch die Mobilität unserer Mitarbeitenden und durch die Herstellung unserer Produkte entstehen, sollen im Vergleich zu 2018 um 50 Prozent reduziert werden. Die verbleibenden Emissionen wollen wir durch Klimaschutzprojekte ausgleichen.
-
Wie will Bertelsmann sich künftig entwickeln?
Wir wollen unser Unternehmen in den kommenden fünf bis zehn Jahren umbauen, um künftig wachstumsstärker, digitaler, internationaler und diversifizierter zu sein. Diese Ziele wollen wir durch die Stärkung unserer Kerngeschäfte, die digitale Transformation, den Aufbau von Wachstumsplattformen und die Expansion in Wachstumsregionen erreichen.
-
Kontakt
Du hast Fragen zum Traineeprogramm Bertelsmann Future Leaders?
Steffi Heldberg (s.heldberg(at)bertelsmann.de) und Kai-Uwe Krotoschak (k.krotoschak(at)bertelsmann.com) beantworten sie gerne!
Bitte beachte, dass wir Bewerbungen, die per Post, Fax oder E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen können.